| 
						|  |  | FESTLICHES ABSCHLUSSKONZERT DES KAMMERMUSIKWORKSHOPS VOM 19.-22. JANUAR 2012 IM SCHLOSSTHEATER RHEINSBERG
 
 
									
													|  |  
										|  |  
										|  
 |  
										|  |  
										| 
												
													| .JPG) Miachael Erxleben, Lisa Marasch, David Malaev
 |  | .JPG) Johannes Przygodda und Akademistenorchester
 |  | .JPG) Claudia Reuter
 |  |  
										|  |  
										| 
												
													| .JPG) M. F. Grabner, F. Lindner, C. Franz, D. Malaev
 |  | .JPG) Moritz Mansfeld, Norbert Möller, josef Lehmann
 |  | .JPG) Josef Lehmann, Moritz Mansfeld
 |  |  
										|  |  
										| 
												
													| .JPG) Michael Erxleben
 |  | .JPG) Bühne Schlosstheater Rheinsberg
 |  | .JPG) Ron Lepinat, Uschik Choi
 |  |  
 Ruppiner Anzeiger 21.01.2012 - Samstagsnoten - Nur die Besten
 
 Wer mit 13 oder 14 Jahren bereits als hochbegabt gilt, hat schon viel am Instrument geübt und schleppt die schwere Last hoher Erwartungen mit sich herum. 15 Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren werden gegenwärtig von sechs Dozenten der Internationalen Musikakademie Berlin unterrichtet. Diesmal geht es nicht um den Einzelunterricht für Geige oder Klarinette, denn alle sind schon bestens vorbereitet in Rheinsberg eingetroffen. Es geht um das kammermusikalische Spiel im Konzert, Streichquartett oder Klarinettenquintett, um das Miteinander und aufeinander Hören, um Stilistik, richtiges Tempo, ausgefeilte Phrasierung. Nicht nur der Teufel, auch die Kunst steckt im Detail. Heute um 17 Uhr präsentieren die Meister von morgen ihr Können im Schlosstheater Rheinsberg mit Werken von Weber, Brahms, Grieg, Lutoslawski, Schostakowitsch, Haydn und Rossini. Ein besonderer Programmhöhepunkt ist das bekannte Forellen-Quintett von Franz Schubert. Natürlich stehen die jungen Musiker im Vordergrund, aber wo nötog und möglich spielt der Dozent einfach. Prof. Michael erxöeben (Violine), Prof. Erich Krüger (Viola), Julian Arp (Violoncello), Norbert Möller (Klarinette), Prof. Fritjof Martin Grabner (Kontrabass) und Ron Lepinat (Klavier) unterrichten im Meisterkurs unter Leitung von Claudia Reuter. Sie werden allesamt später in den Biografien der jungen Musiker verzeichnet sein, die dann bestimmt ein bisschen stolz auf ihre Rheinsberger Probentage mit berühmten Virtuosen zurück gucken. Aber heute müssen sie erst einmal spielen. Dr. Ulrike Liedtke (Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin der Bundes- und Landesmusikakademie in Rheinsberg.)
 
 
 Teilnehmer
 
 Violinen: Elisabeth Marasch, Hyun-Ho Kim, David Malaev, Leon Schmuckert, Angela Lasota de Andres
 Violen: Eun-Jung Song, Fabian Lindner, Delia Schinkoreit
 Celli: Uschik Choi, Johannes Przygodda, Clara Franz
 Klarinetten: Josef Lehmann, Moritz Mansfeld
 Klavier-Duo Marie Jäschke & Lisabeth Seibold
 
 Dozenten Prof. Michael Erxleben - Violine, Prof. Erich Wolfgang Krüger - Viola, Julian Arp - Cello, Norbert Möller - Klarinette/Bläser, Prof. Frithjof Martin Grabner - Kontrabass, Ron Lepinat - Klavier
 
 
 Programm & Besetzung
 
 Christian Jost - BluesRap aus Streichquartett No. 2: Elisabeth Marasch - Violine, Angela Lasota de Andres - Violine, Fabian Lindner - Viola, Johannes Przygodda - Violoncello
 Carl Maria von Weber - Klarinettenquintett op. 34 B-Dur: 3. Fantasia, Adagio, 4. Rondo, Allegro giocoso - Moritz Mansfeld - Klarinette, Hyun-Ho Kim - Violine, Leon Schmuckert - Violine, Eun Jung Song - Viola, Clara Franz - Cello
 
 Joseph Haydn - Violinkonzert C-Dur, 2. Satz - Violine:David Malaev, Streichorchester (Quartett: Hyun-Ho Kim - Violine, Leon Schmuckert - Violine, Eun Jung Song - Viola, Julian Arp - Violoncello
 
 Johannes Brahms - Klarinetten-Trio op. 114 a-Moll, 1. Allegro: Moritz Mansfeld - Klarinette, Uschik Choi - Violoncello, Ron Lepinat - Klavier
 
 Franz Schubert - Quintett A-Dur D 667 "Forellen-Quintett", Allegro Vivace: Hyun-Ho Kim - Violine, Fabian Lindner - Viola, Uschik Choi - Violoncello
 Andante: Angela Lasota de Andres - Violine, Delia Schinkoreit - Viola, Uschik Choi - Violoncello
 Scherzo, Presto: David Malaev - Violine, Delia Schinkoreit - Viola, Clara Franz - Violoncello
 Andantino: Elisabeth Marasch - Violine, Eun Jung Song - Viola, Clara Franz - Violoncello
 Allegro giusto: Leon Schmuckert - Violine, Eun Jung Song - Viola, Clara Franz - Violoncello
 Prof. Frithjof Martin Grabner - Kontrabaß Ron Lepinat - Klavier
 
 Joseph Haydn - Cellokonzert C-Dur Hob. VII:I, 2. Adagio, 3. Finale, Allegro molto - Johannes Przygodda - Cello, Streichorchester
 
 PAUSE
 
 Max Bruch - Andante für Klarinette, Viola und Klavier op. 83: Josef Lehmann - Klarinette, Delia Schinkoreit - Viola, Ron Lepinat - Klavier
 
 Witold Lutoslawski - Subito: Lisabet Seiboldt - Violine, Marie Jäschke - Klavier
 
 Carl Baermann - Duo concertant op. 33 für 2 Klarinetten und Klavier: Moritz Mansfeld - Klarinette, Josef Lehmann - Klarinette, Ron Lepinat - Klavier
 
 Dmitri Schostakowitsch - Kammersinfonie op. 110 a, 2. Allegro molto: Streichorchester
 Dmitri Schostakowitsch - Streichquartett No. 8 op. 110, 3. Allegretto: Elisabeth Marasch - Violine, Angela Lasota de Andres - Violine, Fabian Lindner -  Viola, Johannes Przygodda - Violoncello
 Dmitri Schostakowitsch - Kammersinfonie op. 110 a, 4. Largo bis Ziffer 54: Streichorchester
 
 
 |  |